Aushaltung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bergbau auf der Insel Thasos — Bergbau und Erzverhüttung auf der Insel Thasos weisen eine sehr lange und bemerkenswerte Geschichte auf. Diese reicht mit langzeitigen Unterbrechungen von der Jungsteinzeit bis in das 2. Jahrtausend unserer Zeitrechnung. Beginnend mit der… … Deutsch Wikipedia
Bergbau in Thasos — Bergbau und Erzverhüttung auf der Insel Thasos weisen eine sehr lange und bemerkenswerte Geschichte auf. Diese reicht mit langzeitigen Unterbrechungen von der Jungsteinzeit bis in das 2. Jahrtausend unserer Zeitrechnung. Beginnend mit der… … Deutsch Wikipedia
Bergbau und Metallgewinnung auf der Insel Thasos — Bergbau und Erzverhüttung auf der Insel Thasos weisen eine sehr lange und bemerkenswerte Geschichte auf. Diese reicht mit langzeitigen Unterbrechungen von der Jungsteinzeit bis in das 2. Jahrtausend unserer Zeitrechnung. Beginnend mit der… … Deutsch Wikipedia
HKS — Die Abkürzung HKS steht für: Hannelore Kohl Stiftung, der alte Name der Spendenorganisation ZNS – Hannelore Kohl Stiftung für Verletzte mit Schäden des Zentralen Nervensystems Hautkrebs Screening Herz Kreislauf Störung oder Herz Kreislauf… … Deutsch Wikipedia
Heron — Heron, 1) H. der Ältere, aus Alexandria, einer der bedeutendsten Mathematiker u. Mechaniker des Alterthums, Nachfolger des Archimedes, lebte um 215 v. Chr.; er schr.: Εἰςαγωγαὶ μηχανικαί, das vollständigste Werk der Alten über die Theorie der… … Pierer's Universal-Lexikon
Interimswirthschaft — Interimswirthschaft, die in vielen Gegenden Deutschlands bei den Bauerngütern sich findende Einrichtung, nach welcher, wenn bei Vererbung der selben der Anerbe noch nicht das zur Übernahme des Gutes erforderliche Alter erreicht hat, die… … Pierer's Universal-Lexikon
Aushalten — Aushalten, verb. irreg. (S. Halten,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, bis zu Ende halten, nach dem verschiedenen Gebrauche des Verbi halten. 1) In der Musik, die Stimme am Ende nicht sinken… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Anbruch (Forstwirtschaft) — Typisches anbrüchiges Holz Anbruch oder auch Anbruchholz ist in der Forstwirtschaft ein gebräuchlicher Ausdruck für aus verschiedenen Gründen angefaultes und morsch gewordenes, nicht mehr beilfestes Holz. Derartiges Holz wird auch als anbrüchig… … Deutsch Wikipedia